Wir über unsNur wenige europäische Völker in der Geschichte haben so fruchtbare Wechselbeziehungen entwickelt wie Italien und Deutschland.Der kulturelle und materielle Reichtum Italiens übte seit Urzeiten große Anziehungskraft auf die Völker des Nordens aus. In etlichen Kriegszügen, aber noch viel mehr in einer Unzahl von Handelsfahrten über die Alpen tauschte sich die südliche Leichtigkeit und Lebensfreude Italiens mit der planerischen Kreativität der deutschsprachigen Länder aus.Seit Jahrhunderten fasziniert die klassische Schönheit Italiens die Deutschen, wogegen die Italiener die deutsche Wirtschafts- und Aufbaukraft bewundern. Ein Großteil kultureller Leistungen beider Völker sind nur aus dieser Wechselwirkung zu erklären.Die deutsch-italienischen Gesellschaften wollen diese engen Beziehungen fortführen und pflegen, die Freundschaft zwischen Italienern und Deutschen vertiefen und mehr Wissen über Italien vermitteln.Für diese Zielsetzung veranstaltet die DIG:1.Dia-Vorträge deutscher und italienischer Referenten und Filme über Landschaft, Traditionen, Kunst und Kultur Italiens.2.Gesellige Veranstaltungen, die Gelegenheit zum persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch bieten.3.Studienfahrten nach Italien und zu Kulturstätten in Deutschland, die in geistigen und künstlerischen Wechselbeziehungen zu Italien stehen.4.Persönliche Kontakte zwischen jungen italienischen Gästen und den Bielefelder DIG-Mitgliedern, die an einem Austausch interessiert sind.Sie möchten Mitglied werden?Zur Geschichte der DIG Bielefeld
Wir über unsNur wenige europäische Völker in der Geschichte haben so fruchtbare Wechselbeziehungen entwickelt wie Italien und Deutschland.Der kulturelle und materielle Reichtum Italiens übte seit Urzeiten große Anziehungskraft auf die Völker des Nordens aus. In etlichen Kriegszügen, aber noch viel mehr in einer Unzahl von Handelsfahrten über die Alpen tauschte sich die südliche Leichtigkeit und Lebensfreude Italiens mit der planerischen Kreativität der deutschsprachigen Länder aus.Seit Jahrhunderten fasziniert die klassische Schönheit Italiens die Deutschen, wogegen die Italiener die deutsche Wirtschafts- und Aufbaukraft bewundern. Ein Großteil kultureller Leistungen beider Völker sind nur aus dieser Wechselwirkung zu erklären.Die deutsch-italienischen Gesellschaften wollen diese engen Beziehungen fortführen und pflegen, die Freundschaft zwischen Italienern und Deutschen vertiefen und mehr Wissen über Italien vermitteln.Für diese Zielsetzung veranstaltet die DIG:1.Dia-Vorträge deutscher und italienischer Referenten und Filme über Landschaft, Traditionen, Kunst und Kultur Italiens.2.Gesellige Veranstaltungen, die Gelegenheit zum persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch bieten.3.Studienfahrten nach Italien und zu Kulturstätten in Deutschland, die in geistigen und künstlerischen Wechselbeziehungen zu Italien stehen.4.Persönliche Kontakte zwischen jungen italienischen Gästen und den Bielefelder DIG-Mitgliedern, die an einem Austausch interessiert sind.Sie möchten Mitglied werden?Zur Geschichte der DIG Bielefeld