RundschreibenInfo-Brief – April 2023SehrherzlichmöchtenwirSieheutezuunserernächstenVeranstaltungeinladen.MitwenigerVorlaufalssonst,abereinergutenNachricht:ImJahresprogramm stehtnocheinEintrittspreisfürDIG-Mitglieder,dochdasVereinskontoistnoch ausreichendgefüllt,sodasswirdiesenEintrittspreisstreichenkönnen.DerEintritt für Mitglieder ist also frei!Am 10.05.2023 um 19:00 Uhr im Historischen Saal der VHS Bielefeldfreuen wir uns auf die Autorenlesung mitStefan Ulrich (München)Und wieder AzzurroDie geheimnisvolle Leichtigkeit Italiens„AlswirnichtausdemLanddurften,habenwirerstverstanden,wiekostbardas Reisenist.WieofthabenwirinGedankendieKoffergepacktundsindnachSüden aufgebrochen!“StefanUlrich,Italien-KennerundlangjährigerJournalistderSüddeutschen Zeitung,hatsichvorgenommen,dasLand,dasihmvonKindheitanvertrautist,in demergearbeitethat,demerseinegroßenBucherfolgeverdankt,völligneuzu erleben,zuerschmecken,zuerfahren. Autobahnensindtabu,NebenstraßenPflicht, ZeitspieltkeineRolle,ReisenimelementarenSinne.Erlässtsichtreibenvonden AlpenbiszumÄtna,machtStation,woernochniewar,trifftMenschen,dieihm dieses uralte Faszinosum Italien noch näher bringen.„Und wieder Azzurro“ ist eine Liebeserklärung an das Sehnsuchtsland Italien.(In leichter Abwandlung des Klappentextes des dtv-Verlags, 2022)Eintritt:8 €; DIG-Mitglieder kostenlos.Ebenso laden wir alle an italienischer Literatur Interessierten – Mitglieder und Nicht-Mitglieder – zu unserem Literaturkreis ein:„Italienische Literatur gemeinsam entdecken –Lektüre und Gespräche in deutscher Sprache“Montag, 08. 05.2023 um 15:00 Uhr im Raum 261 der VHS BielefeldDiesmal diskutieren wir über den Roman „Straßen aus Staub“ von Rosetta Loy, übersetzt von Maja Pflug.LiebeundEifersucht,GeburtundTod.DieGeigeeinesTotenundeinaltesHausim MonferratoimPiemont.EinaltesHausimPiemontEndedesachtzehnten Jahrhunderts.Zweistöckig,hellgelbdieFassade,mitNußbaum,Brunnenund Allee, mitHeuschoberundStällen.DiesesHausgehörtdemGranMasten,einem »particulare«,einem,derLandbesitzt.DasHauswirdneugestrichen,als GiuseppeMariainsHausholt.BeklemmendeStillebreitetsichaus,alsFantina, MariasSchwester,dreiJahrelanganGiuseppesBettsitztundihnpflegt,biser stirbt.DasHauserwacht,alsPidrénseinErbeantrittundMariaheiratet.Es bevölkertsich,alsdieKindergeborenwerden.DiesesgroßartigeFamilienepos machte Rosetta Loy weltberühmt. (Klappentext)Wir hoffen auf Ihr Interesse!Dr. Susanne Hecht undDr. Maddalena Agliatiund das Vorstandsteam
RundschreibenInfo-Brief – April 2023SehrherzlichmöchtenwirSieheutezu unserernächstenVeranstaltungeinladen.MitwenigerVorlaufalssonst,abereiner gutenNachricht:ImJahresprogrammsteht nocheinEintrittspreisfürDIG-Mitglieder, dochdasVereinskontoistnochausreichend gefüllt,sodasswirdiesenEintrittspreis streichenkönnen.DerEintrittfür Mitglieder ist also frei!Am 10.05.2023 um 19:00 Uhr im Historischen Saal der VHS Bielefeldfreuen wir uns auf die Autorenlesung mitStefan Ulrich (München)Und wieder AzzurroDie geheimnisvolle Leichtigkeit Italiens„AlswirnichtausdemLanddurften,haben wirerstverstanden,wiekostbardasReisen ist.WieofthabenwirinGedankendie KoffergepacktundsindnachSüden aufgebrochen!“StefanUlrich,Italien-Kennerund langjährigerJournalistderSüddeutschen Zeitung,hatsichvorgenommen,dasLand, dasihmvonKindheitanvertrautist,indem ergearbeitethat,demerseinegroßen Bucherfolgeverdankt,völligneuzu erleben,zuerschmecken,zuerfahren. Autobahnensindtabu,Nebenstraßen Pflicht,ZeitspieltkeineRolle,Reisenim elementarenSinne.Erlässtsichtreibenvon den AlpenbiszumÄtna,machtStation,wo ernochniewar,trifftMenschen,dieihm diesesuralteFaszinosumItaliennochnäher bringen.„Und wieder Azzurro“ ist eine Liebeserklärung an das Sehnsuchtsland Italien.(In leichter Abwandlung des Klappentextes des dtv-Verlags, 2022)Eintritt:8 €; DIG-Mitglieder kostenlos.Ebenso laden wir alle an italienischer Literatur Interessierten – Mitglieder und Nicht-Mitglieder – zuunserem Literaturkreis ein:„Italienische Literatur gemeinsam entdecken –Lektüre und Gespräche in deutscher Sprache“Montag, 08. 05.2023 um 15:00 Uhr im Raum 261 der VHS BielefeldDiesmal diskutieren wir über den Roman „Straßen aus Staub“ von Rosetta Loy, übersetzt von Maja Pflug.LiebeundEifersucht,GeburtundTod.Die GeigeeinesTotenundeinaltesHausim MonferratoimPiemont.EinaltesHausim PiemontEndedesachtzehnten Jahrhunderts.Zweistöckig,hellgelbdie Fassade,mitNußbaum,BrunnenundAllee, mitHeuschoberundStällen.DiesesHaus gehörtdemGranMasten,einem »particulare«,einem,derLandbesitzt.Das Hauswirdneugestrichen,alsGiuseppe MariainsHausholt.BeklemmendeStille breitetsichaus,alsFantina,Marias Schwester,dreiJahrelanganGiuseppes Bettsitztundihnpflegt,biserstirbt.Das Hauserwacht,alsPidrénseinErbeantritt undMariaheiratet.Esbevölkertsich,als dieKindergeborenwerden.Dieses großartigeFamilieneposmachteRosetta Loy weltberühmt. (Klappentext)Wir hoffen auf Ihr Interesse!Dr. Susanne Hecht undDr. Maddalena Agliatiund das Vorstandsteam